christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG
Ilseder Hütte 10c
31241 Ilsede
Deutschland
Telefon: +49 5172 9876-0
Telefax: +49 5172 9876-50
E-Mail: mail@christmann.info
Internet: www.lara.schule
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
scope & focus
Service-Gesellschaft mbH
30175 Hannover
Leonhardtstraße 2
datenschutz@christmann.info
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Hierbei werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bewerbung genutzt und sind durch Artikel 88 DSGVO und § 26 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO legitimiert. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Die Auswahl erfolgt nicht in einem automatisierten Entscheidungsverfahren, sondern wir prüfen jede Bewerbung einzeln. Eine Übermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.
Soweit wir personenbezogene Daten des Bewerbers an den Träger der Sozialversicherung übermitteln, ist dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO gerechtfertigt. Hierbei werden folgende Datenkategorien an die Träger der Sozialversicherung übermittelt: Angaben zur Person, Angaben zur Tätigkeit.
Nimmt der Bewerber im Rahmen seiner Bewerbung an Fördermaßnahmen oder Arbeitsmarktprojekten der Bundesagentur für Arbeit (Bundesagentur), der Arbeitsgemeinschaften (ARGE) oder der Optionskommunen teil oder nimmt er Leistungen dieser Institutionen in Anspruch (zusammenfassend „Arbeitsmarktprojekte”), sind wir zur Übermittlung personenbezogener Daten an diese Institutionen und Dritte berechtigt, soweit dies der Zweck der Arbeitsmarktprojekte erfordert oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wünscht der Bewerber die Teilnahme an den Arbeitsmarktprojekten mit Unterstützung durch uns, ist jede Datenübermittlung erforderlich, die dem Zweck des Arbeitsmarktprojektes angemessen dient. Rechtsgrundlage ist in dem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, § 26 BDSG-Neu. Hierbei werden folgende Datenkategorien an die Institutionen übermittelt: Angaben zur Person, Angaben zur Tätigkeit, Angaben zu Vorbeschäftigungen.
Weiterhin ist es möglich, dass im Rahmen der IT-Wartung und der Datenträgervernichtung ist es möglich, dass Dritte eine Kenntnisnahmemöglichkeit haben. Mit diesen Auftragsverarbeitern haben wir einen Vertrag geschlossen, so dass Ihre Daten nicht durch diese weitergeben werden dürfen bzw. nach unseren Weisungen verarbeitet werden müssen.
Wir speichern Ihre Daten soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (u.a. § 257 HGB oder § 147 AO) entgegenstehen wie folgt: 6 Monate nach Zeitpunkt der Nichteinstellung, sonst Übernahme in die Personalakte. Diese Löschfrist ergibt sich aus § 15 Abs. 4 AGG, 2 Monate. Bei Bewerbungen beginnt diese Frist mit Ablauf des Tages, an dem der Bewerber die Absage erhalten hat. Um eventuellen Verjährungsunterbrechungen vorzubeugen, haben wir diese Frist auf 6 Monate ab der Nichteinstellung erhöht. Wir dürfen die Daten solange speichern, bis wir sicher sein können, dass alle eventuellen Ansprüche verjährt sind. Dieses kann durch Unterbrechungen der Verjährungszeit möglich sein. Wir prüfen vor endgültigen Löschung Ihrer Daten nochmals, ob eine Speicherung noch notwendig bzw. erlaubt ist. Die Löschung der Daten erfolgt auf allen unsere Systeme und den Systemen unserer Dienstleister, sofern noch Datensätze aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt werden müssen, werden die für Verarbeitungen gesperrt. Bewerberunterlagen in Papierform werden dem Bewerber zurückgesandt, sofern dies nicht zuvor ausgeschlossen wurde. Nur bei Vorliegen einer Einwilligung des Bewerbers werden die Bewerberdaten für die darin vereinbarte Dauer ab Ende des Bewerbungsverfahrens (Tag der Absage) gespeichert.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
-Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
-Das Betriebssystem des Nutzers
-Die IP-Adresse des Nutzers
-Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
ist ein Projekt von christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG
Weitere Informationen erhalten Sie unter
lara@christmann.info
E-Mail: mail@christmann.info
Telefon: +49 5172 9876-0
Internet: www.christmann.info